Die Dachsteinwarte, 2714 m
Berge . Dachstein Ramsau . WandernMit der Dachsteinbahn eine kurze Wanderung mit zahlreichen Attraktionen wie dem Sky-Walk, Eispalast oder luftiger Aussichtsplattform. Natürlich ist alles auch entsprechend bevölkert. Aber, wenn man schon einmal am Dachstein ist, dann sollte man sich die Attraktionen nicht entgehen lassen.
Kleiner Lagazuoi, 2778 m
Berge . Dolomiten . WandernVom Dolomitenkrieg 1915 – 1918 teilweise durchlöchert und angesprengt, zeigt der Aufstieg zum kleinen Lagazoui vom Falzaregopass aus auch heute noch zahlreiche Kriegsspuren. Auch hier schlägt der Wanderführer zunächst die Auffahrt mit der Gondel nach oben vor. Auch hier schlage ich für alle Wander:Innen, denen der Abstieg auf die Gelenke schlägt, die Umkehrung vor. Bei
„Entscheidend is‘ auf’m Platz“
Berge . Berufliches . WandernGerne haue ich in meinem beruflichen Beratungskontext als Chemiefach- und Kernseminarleiter am ZfsL Mönchengladbach eine Weisheit aus dem Fussballbereich heraus, um meine Botschaften zu pointieren. Der berühmte Ausspruch von Adi Preißler lautet ja vollständig: „Grau ist alle Theorie, aber entscheidend ist auf’m Platz!“. Gut, dass ich nichts in Phrasenschwein werfen muss, so oft, wie mir
Cinque Torri – Wanderung rund um den Monte Averau
Berge . Dolomiten . Südtirol . WandernFotomotive am laufenden Band Die Cinque-Torri könnte man sehr einfach erreichen, in dem man den Lift mit dem entsprechenden Namen etwas unterhalb es Falzarego-Pass nimmt. Weitere beeindruckende Foto-Motive bekommt man aber geliefert, wenn man vor hieraus über die Forcella Averau um den Monte Averau Richtung Falzarego-Pass wandert. Es gibt eine Wanderempfehlung im Rother-Wander-Führer Dolomiten 6,
Bodensee – Hüttensee – Obersee
Berge . Dachstein Ramsau . WandernDrei Seen, zwei Wasserfälle und eine traditionsreiche Hütte Durch das Überwinden von insgesamt 550 m erschließt man sich drei klare Bergseen, die auf drei verschiedenen Etagen liegen. Beim See am Start mit seinem großen Parkplatz ist das Wort erschließen sicherlich zu kühn. Aber für den Hüttensee und den Obersee muss man schon auch ein paar
Talalia d’Alcúdia, Mallorca
Berge . Mallorca . WandernEs ist sicherlich mittlerweile mehr als eine Binsenweisheit, dass Mallorca mehr zu bieten hat als Sonne, Ballermann und Alkohol. Dennoch muss diese Erkenntnis für jeden Skeptiker, also auch bei mir, erst einmal mit persönlichen Erfahrungen gefüllt werden, ehe man seine Vorurteile fallen lässt. Also habe ich dann dieses Jahr (2023) die Woche um Ostern genutzt,
Der Hexenstein, 2477 m – Zeuge des Dolomitenkrieges
Berge . Dolomiten . Südtirol . WandernDer Hexenstein hatte eine strategisch wichtige Bedeutung im Dolomitenkrieg von 2015-2018, hierdurch sind viele Stellungen, Schützengräben und Gänge im Gipfelbereich entstanden, die dem Berg auch heute noch einen besonderen Charakter geben. Vom Valparolapass aus ist der Gipfel mit eine Gesamtgehzeit von ca. 2 h und einem Höhenunterschied von 310 m auch gut geeignet, um die
Die Drei Zinnen
Berge . DolomitenObwohl ich seit vielen Jahren in die Dolomiten fahre, war ich bis vorige Woche nur einmal an den 3-Zinnen, dem Wahrzeichen der Dolomiten. Zu voll, zu teuer, zu touristisch. Meine Hoffnung, im Oktober könnte das anders sein, erfüllte sich zu nächst nicht. Lange Schlange vor der Mautstation der Drei-Zinnen-Straße, 30,- € (Stand Oktober 2022) abgedrückt
Die Wandersaison 2021 Teil 3
Berge . Dolomiten . Radfahren . Schenna . Südtirol . WandernOft reicht es mir nicht, „nur“ im Sommer gewandert zu sein, deswegen gab es auch dieses Jahr wieder einen Nachschlag. 3. August 2021: Coburger Hütte und Seebensee mit Blick auf die Zugspitze 04.08.21 mit dem Rad um den Ammersee 10.10.21 Heidelberg und mit dem SLC durch den Odenwald 12.10.21 Timmelsjoch wartet auf den Winter 2021
Die Wandersaison 2021 Teil 2
Berge . Dolomiten . Südtirol . WandernNach einem durchwachsenen Wanderteil in Berchtesgaden ging es dann „nach Hause“ ins Grödnertal 17.07.21 Juac-Hütte Nach der längeren Autofahrt eine kleine Anschwitzrunde zur Juac-Hütte 18.07.21 Rund um den Peitlerkofel vom Würzjoch aus 19.07.21 Brogles-Hütte Eigentlich sollte es nachher die Pana-Scharte hochgehen, die war aber im Sommer 2021 leider wegen Steinschlag-Gefahr gesperrt. 20.07.21 Rosszahnscharte und Tierser